Hier alle Termine für das verbundene Pfarramt Oberg, Münstedt, Groß Ilsede für die Woche vor Ostern. Im Groß Ilseder Gemeindebrief steht für den Gründonnerstag, den 17. April, eine falsche Uhrzeit.
Nachdem im letzten Jahr alle drei pfarramtlich verbundenen Kirchengemein den Groß Ilsede, Münstedt und Oberg an einem Wochenende erstmals seit der Corona-Pandemie wieder zur Feier der Jubelkonfirmationen eingeladen haben, wird künftig in jeder Gemeinde im Wechsel alle drei Jahre ein Gottesdienst zur Jubelkonfirmation stattfinden.
Wir beginnen in Groß Ilsede. Das nächste Konfirmationsgedenken der Groß Ilseder Jubilare feiern wir am
Sonntag, dem 21. September, um 10.00 Uhr.
Wir möchten dazu alle diejenigen einladen, die im letzten, diesem oder nächstem Jahr ein Konfirmationsjubiläum haben/hatten - ein silbernes, goldenes, diamantenes oder sogar höheres Jubiläum, z.B.:
Silberne Konfirmation: Konfirmation in den Jahren 1999, 2000, 2001
Goldene Konfirmation: Konfirmation in den Jahren 1974,1975, 1976
Diamantene Konfirmation: Konfirmation in den Jahren 1964, 1965, 1966
Eiserne Konfirmation: Konfirmation in den Jahren 1959, 1960, 1961 Usw.
Herzlich willkommen sind auch Zugezogene, die woanders konfirmiert wurden, nun aber in Groß Ilsede wohnen und ihre Jubelkonfirmation gerne hier feiern möchten.
Keine persönliche Einladung Aufgrund der großen Zahl der infrage kommenden Jubilarinnen und Jubilare werden wir auf persönliche Einladungen verzichten. Es war bereits in früheren Jahren immer aufwändiger und schwieriger geworden, aktuelle Adressen zu ermitteln. Kirchengemeinden und Meldeämter dürfen personenbezogene Daten nicht weitergeben.
Wenn Sie noch Kontakt zu damaligen Mitkonfirmanden haben, würden wir uns deshalb freuen, wenn Sie auf den Jubiläumsgottesdienst hinweisen! Vielleicht ist dieser Tag ja auch für den einen oder anderen Jahrgang Gelegenheit, die Jubelkonfirmation mit einem eigenen Klassen- oder Jahrgangstreffen zu verbinden.
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Sektempfang und „Kirchenkaffee“ ein. Um diesen besser planen zu können und um die Jubilare im Gottesdienst namentlich aufrufen und eine Erinnerungsurkunde überreichen zu können, bitten wir um eine Anmeldung im Pfarrbüro mit Ihrem Namen, dem Jahr Ihrer Konfirmation (ggf. auch des Ortes, wenn nicht Groß Ilsede) und auch Kontakt daten, damit Ihnen wir ggf. weitere Informationen zum Tag zukommen lassen können (z.B. Email-Adresse).
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
17 Uhr: Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Kirche zu Münstedt; anschl.: Ausklang mit Gesprächen und Getränken unter der Orgelempore
Sie sind neu in den Bereich unserer Kirchengemeinde gezogen? Oder Sie ziehen innerhalb von Groß Ilsede in ein neues Haus oder eine andere Wohnung?
Wir begleiten Sie auf dem Weg in das neue Zuhause und segnen das Haus und alle, die es bewohnen. Dafür gibt es einige mögliche Gelegenheiten: Zum Beispiel beim Richtfest, kurz vor oder kurz nach dem Einzug in die Wohnung.
Als Ort für die Haussegnung kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage: Vor der Haustür, im Garten, am Küchentisch oder wandelnd durch die ganze Wohnung. Auch der Rahmen kann unterschiedlich sein: Wollen Sie zum Beispiel lieber nur mit der Familie zusammenkommen oder soll die Nachbarschaft dabei sein und anschließend wird gegrillt? Das können wir alles bedenken und die kleine Andacht gemeinsam vorbereiten.
Wie kommen wir zusammen? Sie setzen sich mit dem Pfarrbüro oder direkt mit Pastorin Marion Schmager in Kontakt. Wir finden einen passenden Termin für die Segnungsfeier und besprechen die passende Form.
Schön, dass Sie bei uns wohnen! Herzlich willkommen!
Ende März hat uns unsere Pfarramtssekretärin Petra Burgdorf aus persönlichen Gründen verlassen.
Der Schreck über diese unerwartete Nachricht wurde zum Glück dadurch gemildert, dass die Stelle sofort wieder besetzt werden konnte. Seit dem 1. April arbeitet jetzt Anke Friesdorf zu den bekannten Zeiten in unserem Pfarrbüro.
Wir bedanken uns bei Petra Burgdorf für ihre hervorragende Arbeit in den letzten drei Jahren und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Gleichzeitig wünschen wir Anke Friesdorf viel Segen für Ihre Arbeit in unserer Gemeinde.
Am 2. Juni führte Pastorin Schmager Frau Friesdorf im Rahmen des Gottesdienstes feierlich in ihr neues Amt ein und verabschiedete ebenso feierlich Frau Burgdorf.
Quelle: Karl-Heinz Aust
Verabschiedung Petra Burgdorf und Einführung Anke Friesdorf
Am 10. März fanden die Wahlen zum Kirchenvorstand statt. Zum ersten Mal waren auch Brief- und Onlinewahl möglich. Dadurch war die Wahlbeteiligung mit 24% deutlich höher als vor sechs Jahren. Aber nur noch 11 Stimmen wurden persönlich im Wahllokal in eine der Urnen eingeworfen.
Nachdem der ehrenamtliche Wahlvorstand die Stimmen ausgezählt hatte, stand fest, dass alle fünf Kandidaten auch gewählt sind.
Karl-Heinz Aust, Frank Busse, Alexandra Busse-Keding, Dr. Frank Hänsel und Gabriele Kirchmann werden - zusammen mit Pastorin Schmager - auch den nächsten Kirchenvorstand bilden.
Ausgeschieden ist Karl-Wilhelm Bergerhoff, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Wir werden ihn in einer der nächsten Ausgaben würdigen.
Am 2. Juni wurde der wiedergewählte Kirchenvorstand im Rahmen eines Festgottesdienstes von Pastorin Schmager in sein Amt eingeführt und Karl-Wilhelm Bergerhoff nach 30 Jahren Mitarbeit im Kirchenvorstand feierlich entlassen.
Das Musikteam unter der Leitung von Daniel Keding begleitete den Gottesdienst mit mitreißendem Gesang.
Pastorin Schmager erwähnte in ihrer Begrüßung eine alte Ordnung für Kirchenvorstände, in der verlangt wird, Gottes Wort „lauter“, d.h. rein und unverfälscht zu verkünden.
In ihrer Predigt über eine Rede des Propheten Jeremia über falsche Propheten betonte sie die Verantwortung des Kirchenvorstandes für die geistliche Entwicklung der Gemeinde.
In diesem Sinne führte sie die neuen Kirchenvorstände in ihr Amt ein und sprach ihnen Segen für ihre neuen Aufgaben zu.
Der Festgottesdienst klang mit einem Sektempfang in Pfarrhaus aus.
Am 26. Mai wurden in unserer Kirche in einem feierlichen Gottesdienst insgesamt sieben Mädchen und Jungen konfirmiert. Somit sind Max Marten Klaus, Louis Leube, Jana-Pauleen Mai, Nora Reistel, Amelie Schwahn, Rene Wagner und Merle Wrobbel jetzt mündige Mitglieder unserer Gemeinde. Herzliche Glückwünsche!